UBER TAXI PREIS

Der Taxi Uber Preisvergleich

Welchen Preis muss der Fahrgast zahlen? Wer ist günstiger?

Was kostet die Fahrt mit Uber?

UBER FAHRPREIS

Was kostet die Fahrt mit dem Taxi?

TAXI FAHRPREIS

Was kostet die Fahrt mit der Uber App?

In den meisten Städten wird dein Fahrpreis im Voraus berechnet, noch bevor du deine Fahrt bestätigst. In anderen wird dir eine geschätzte Preisspanne angezeigt. Hier findest du einige Gebühren und Faktoren, die den Preis beeinflussen können:

Grundpreis

Der Grundpreis wird anhand der Dauer und der zurückgelegten Strecke deiner Fahrt berechnet.

Betriebsgebühr

In manchen Städten wird möglicherweise eine feste Gebühr für jede Fahrt erhoben. Diese Gebühr dient dazu, die Kosten für den Betrieb, die Verwaltung und die Sicherheit zu decken.

Zeiten und Gegenden mit hoher Nachfrage

Wenn die Anzahl der Fahrgäste die verfügbare Anzahl an Fahrern übersteigt, können die Preise vorübergehend steigen, bis sich Angebot und Nachfrage wieder ausgleichen.

Literaturnachweis

Uber Schätzungen – erhalte eine Preisschätzung für deine Stadt | Uber. (o. D.). Uber. Abgerufen am 16. März 2024, von https://www.uber.com/global/de/price-estimate/

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben und Preisauskünfte erfolgen ohne Gewähr und basieren auf bestem Wissen und Gewissen nach sorgfältiger Recherche.

Was kostet die Fahrt mit dem Taxi?

Die Preisfestlegung obliegt der zuständigen Genehmigungsbehörde. Alle Taxis sind verpflichtet, innerhalb des festgelegten Pflichtfahrgebiets die Tarife anzuwenden (Tarifpflicht). Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der Fahrgast jederzeit den aktuellen Tarif bezahlt, wobei weder der Fahrer den Preis erhöhen noch verringern darf.

PREISRECHNER

Grundpreis

Die Grundgebühr wird abhängig vom Tarif erhoben. Den Tarif setzt die zuständige Gemeinde- oder Stadtverwaltung fest und wird staatlich überwacht.

Betriebsgebühr

In deiner Stadt fällt möglicherweise eine Gebühr für jeden gefahrenen Kilometer an. Diese dient zur Deckung der Betriebs-, Verwaltungs- und sonstiger Kosten.

Zeiten und Gegenden mit hoher Nachfrage

Hierfür wird keine weitere Gebühr verlangt. Der Fahrpreis ist in der Regel abhängig vom Tarif und gleichermaßen anzuwenden.

Literaturnachweis

Uber Schätzungen – erhalte eine Preisschätzung für deine Stadt | Uber. (o. D.). Uber. Abgerufen am 16. März 2024, von https://www.uber.com/global/de/price-estimate/

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben und Preisauskünfte erfolgen ohne Gewähr und basieren auf bestem Wissen und Gewissen nach sorgfältiger Recherche.

Berechne deinen Taxi Fahrpreis


Taxi-Fahrpreis bietet einen bequemen Taxirechner, um die Kosten deiner Fahrt zu schätzen. Beachte jedoch, dass das Ergebnis nur eine Schätzung ist und vom tatsächlichen Tarif abweichen kann. Optimiert für Mobilgeräte, ermittelt der Rechner automatisch den aktuellen Taxitarif basierend auf deinem Standort. Probier den Taxi-Fahrpreis-Rechner jetzt aus!

Empfehle den Rechner von Taxi-Fahrpreis.de weiter:

Die Beteiligten

Wer verdient am Fahrpreis

bei Uber?


Die Investoren

Mietwagen (Taxiähnlicher Gelegenheitsverkehr), die über Apps vermittelt werden, haben in der Vergangenheit auf Risikokapitalgeber wie die Großbank Goldman Sachs und andere zurückgegriffen, um u.a. umfangreiche Werbekampagnen und Lobbyarbeit zu finanzieren. Auch die verdienen durch ihren Fahrpreis finanziert!

Der App Vermittler

Einige App-Vermittler verlangen bis zu 30 Prozent des Fahrpreises von den Fahrern, was nur wenig Raum für die Deckung der eigenen Kosten und die Kosten für das selbstfinanzierte Fahrzeug lässt. Letztendlich trägt der Fahrgast die Kosten.

Der Fahrer

Der Fahrer stellt seine Arbeitsleistung und sein eigenes Fahrzeug zur Verfügung. Nach Abzug seiner Kosten und der Vermittlungsgebühr bleibt ein Überschuss übrig, oder es besteht die Gefahr, dass er in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder sogar in den Ruin getrieben wird. Die Folgekosten trägt der Sozialstaat.

 Der Solo-Selbständige Taxifahrer

Wer verdient am Fahrpreis

beim TAXI?


Keine Investoren

Das Taxigewerbe ist eigenständig und benötigt keine finanzielle Unterstützung von Risikokapitalgebern. Die Taxiunternehmer finanzieren sich eigenständig.

Kein App Vermittler

Es gibt keine Notwendigkeit, dass ein App-Vermittler 30% des Fahrpreises einbehält. Taxiunternehmer sind unabhängig von solchen Vermittlungs-Apps.

Nur der Solo-Selbständige Taxifahrer!

Der selbstständige Unternehmer stellt das Fahrzeug bereit, wobei die Preise gesetzlich festgelegt und staatlich kalkuliert sind. Somit kann der Fahrgast stets auf einen kontinuierlich fairen Preis vertrauen, da weder Gewinne für externe Investoren noch für App-Vermittler in die Taxitarife einfließen müssen

Sie haben die Wahl!

Taxi vs. Uber: Unser Fazit für den besten Preis


UBER

Beim Unternehmen Uber verdienen verschiedene Parteien. Ein Teil des Fahrpreises geht an den Fahrer, während ein anderer Teil als Einnahmen für Uber selbst dient.

TAXI

Der Solo-Selbständige Taxifahrer oder das Taxifahrunternehmen profitieren vom Taxifahrpreis. Der Staat sorgt gesetzlich dafür, dass faire Preise sowohl für den Anbieter als auch für den Fahrgast gewährleistet sind.

Fahrgast und Gesetzgeber haben die Wahl

Um einen dauerhaft verbesserten Fahrpreis zu sichern, ist es entscheidend, dass unnötige Investoren und App-Vermittler keine Anteile am Fahrpreis für Taxifahrten beanspruchen. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind gewährleistet, wenn Sie Taxi fahren, wo die Tarife staatlich reguliert und kalkuliert sind. Auf lange Sicht ist dies die beste Entscheidung für einen niedrigen Fahrpreis.


Fazit: Beim Taxi behält der solo-selbstständige Fahrer in der Regel den Großteil des Gewinns für sich, da er keine Gewinne mit Investoren teilen muss. Im Gegensatz dazu fungiert Uber lediglich als Vermittler der Fahrten und behält einen Teil des Fahrpreises als Vermittlungsgebühr ein. Dadurch kann der Taxifahrer langfristig potenziell mehr von seinen Einnahmen behalten, da keine indirekten Gewinnbeteiligungen an Dritte erfolgen.

Der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Tarif für den Fahrgast beim Taxi ist wahrscheinlich langfristig preiswerter, da er darauf abzielt, faire und transparente Preise für die Fahrgäste zu gewährleisten. Das ist gesetzlich garantiert. Diese Tarife sind oft aufgrund staatlicher Regulierungen stabil und unterliegen nicht den Schwankungen des Marktes. Im Gegensatz dazu können die Preise bei Unternehmen wie Uber je nach Nachfrage und Angebot variieren, was zu höheren Kosten für die Fahrgäste führen kann.

Die langfristige Gewährleistung eines günstigen Fahrpreises für unsere Taxi-Mobilität hängt wesentlich davon ab, dass das Taxigewerbe nicht dem Wettbewerb durch Preisdumping zum Opfer fällt.

Wenn der staatlich regulierte Taximarkt erst einmal zerstört ist, könnten Anbieter wie Uber ihn unter eigenen Bedingungen wieder aufbauen, was bedeutet, dass mehr Beteiligte am Fahrpreis verdienen, als es heute durch die Taxifahrer alleine geschieht. Sie haben die Wahl!  

BLOG NEWS: Uber vs. Taxi. Der Kampf um die Zukunft des Transports


Inhaltsnachweise / Bilder dieser Website

Mit KI erstellt ∙ März 2024 bing.com

von Dirk Schwartz 6. Oktober 2024
Das Thema, wie man das Taxigewerbe vor dem Wettbewerb durch Plattformanbieter wie Uber und Bolt schützen kann, ist komplex, da es darum geht, sowohl den traditionellen Taxidienst als auch neue Mobilitätsdienste fair zu regulieren. Hier einige gesetzliche Maßnahmen, die helfen könnten, das Taxigewerbe zu schützen, ohne dabei Innovationen zu ersticken: 1. Gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen („Level Playing Field“) Eine Kernforderung vieler Taxiunternehmen ist, dass Plattformanbieter denselben gesetzlichen Vorschriften unterliegen sollten wie das Taxigewerbe. Einige Maßnahmen könnten sein: Lizenzpflicht für Fahrer: Alle Fahrer von Plattformanbietern wie Uber oder Bolt sollten dieselben Lizenzen und Prüfungen bestehen müssen wie Taxi-Fahrer, inklusive der Ortskundeprüfung. Regulierung der Tarife: Plattformanbieter könnten gezwungen werden, festgelegte Mindest- oder Höchsttarife einzuhalten, um unfairen Wettbewerb durch Dumpingpreise zu verhindern. Verpflichtende Versicherung: Für Plattformbetreiber und ihre Fahrer sollten dieselben Haftpflichtversicherungen gelten, die auch für Taxis vorgeschrieben sind, um gleiche Sicherheits- und Schutzstandards für die Passagiere zu gewährleisten. 2. Kontingentierung und Kapazitätssteuerung Begrenzung der Lizenzen für Ride-Hailing-Dienste: Eine Möglichkeit wäre, die Anzahl der Lizenzen für Uber-ähnliche Anbieter auf Basis der Nachfrage oder städtischer Verkehrsplanung zu beschränken, um ein Überangebot zu verhindern. Dies könnte helfen, das Taxiangebot zu stabilisieren und ein "Wettrennen nach unten" bei den Preisen zu vermeiden. Zentrale Steuerung: Plattformanbieter könnten verpflichtet werden, ähnlich wie das Taxigewerbe durch zentrale Leitstellen zu operieren. Dies könnte es den Behörden erleichtern, die Flotten besser zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den Regularien entsprechen. 3. Faire Arbeits- und Sozialstandards Sozialversicherungs- und Arbeitsrechtliche Vorgaben: Plattformanbieter wie Uber und Bolt arbeiten oft mit Fahrern auf selbstständiger Basis. Die Regierung könnte Plattformen dazu verpflichten, ihren Fahrern ähnliche Sozialversicherungen und Arbeitsbedingungen zu bieten, wie sie Taxiunternehmen für ihre angestellten Fahrer vorhalten. Dies würde helfen, Sozialdumping zu verhindern und faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Beitragszahlung zur Sozialversicherung: Eine gesetzliche Regelung könnte vorschreiben, dass Plattformanbieter Sozialversicherungsbeiträge für ihre Fahrer übernehmen müssen, auch wenn diese formal selbstständig sind. Dies würde die Kosten für Plattformanbieter erhöhen und den Wettbewerb fairer gestalten. 4. Stärkung der regionalen und lokalen Verwaltungskompetenzen Kommunale Entscheidungshoheit: Städte und Gemeinden sollten das Recht haben, den Zugang von Plattformanbietern zu regulieren. Städte mit besonders angespannter Verkehrssituation könnten die Anzahl der Fahrzeuge oder deren Einsatzzeiten beschränken, um das Verkehrsaufkommen zu kontrollieren und die Taxibetriebe zu schützen. Sondergebühren für Plattformanbieter: Städte könnten spezielle Gebühren oder Steuern für Uber und Bolt einführen, um damit lokale Taxibetriebe zu unterstützen oder in den öffentlichen Nahverkehr zu investieren. Dies würde eine Art "Wettbewerbsabgabe" darstellen, um den Wettbewerb fairer zu gestalten. 5. Verpflichtung zur Einhaltung von Qualitäts- und Umweltstandards Umweltfreundliche Flotten: Plattformanbieter könnten verpflichtet werden, höhere Umweltstandards für ihre Fahrzeuge einzuhalten. Solche Regelungen könnten entweder auf lokal festgelegte Emissionsgrenzen oder auf die Verpflichtung zur Elektrifizierung der Flotten hinauslaufen, ähnlich wie es für Taxibetriebe in einigen Städten bereits der Fall ist. Qualitätsstandards: Plattformen könnten gesetzlich verpflichtet werden, strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards für Fahrer und Fahrzeuge einzuhalten, einschließlich regelmäßiger Wartung, Fahrzeugkontrollen und Sicherheitsschulungen. 6. Unterstützung und Modernisierung des Taxigewerbes Subventionen und Modernisierungsprogramme: Um die Digitalisierung und Modernisierung des Taxigewerbes zu fördern, könnte der Staat Subventionen bereitstellen, damit Taxibetriebe in Technologien wie Apps, bargeldlose Zahlungen und Elektrofahrzeuge investieren können. Dadurch könnten Taxis wettbewerbsfähiger werden und Plattformanbietern besser Paroli bieten. Steuererleichterungen für Taxiunternehmen: Steuererleichterungen für Taxibetriebe könnten helfen, die finanzielle Belastung zu verringern und sie gegen die preissensiblen Plattformen wettbewerbsfähiger zu machen. 7. Sicherung der Versorgungspflicht Beibehaltung der Beförderungspflicht: Ein wichtiger Unterschied zwischen dem traditionellen Taxigewerbe und Plattformanbietern ist die Beförderungspflicht, die Taxis zur Mitnahme von Passagieren verpflichtet, unabhängig von Strecke oder Ziel. Plattformanbieter könnten ebenfalls zur Beförderungspflicht verpflichtet werden, um sicherzustellen, dass sie nicht nur lukrative Fahrten in Großstädten durchführen, sondern auch in ländlichen Gebieten oder für kurze Strecken verfügbar sind.  Fazit: Eine faire Regulierung sollte darauf abzielen, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, ohne die Innovationskraft neuer Mobilitätsdienste zu ersticken. Plattformanbieter wie Uber und Bolt sollten denselben gesetzlichen Anforderungen unterliegen wie Taxibetriebe, während gleichzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das traditionelle Gewerbe zu modernisieren und zu unterstützen. Transparente Regeln, faire Sozial- und Arbeitsbedingungen sowie lokale Entscheidungshoheit könnten den Wettbewerb fairer gestalten und sicherstellen, dass das Taxigewerbe nicht durch unfairen Wettbewerb in seiner Existenz bedroht wird.
von Dirk Schwartz 10. März 2024
In diesem Beitrag wird das Thema der Kostenstrukturen und Preisbildung von Mietwagenunternehmen und traditionellen Taxis unter Berücksichtigung zusätzlicher Akteure wie Fahrtenvermittler und Investoren behandelt. Der Einfluss dieser Akteure auf die Gewinnmargen und die Notwendigkeit, diese Kosten in den Preisen zu berücksichtigen, wird analysiert. Des Weiteren wird die Bedeutung der behördlich festgelegten Taxitarife als Vergleichswert für die Preisgestaltung im Gelegenheitsverkehr diskutiert und die Verantwortung von Entscheidungsträgern betont, um eine preiswerte und bedarfsgerechte Personenbeförderung sicherzustellen.
Unfall
von Dirk Schwartz 3. März 2024
Wie tausende Fahrzeuge ohne Genehmigung durch Deutschlands Straßen rasen. Erfahren Sie mehr über die Enthüllungen zu illegalen Fahrdiensten in Deutschland, die eine Gefahr für Fahrgäste darstellen. Tauchen Sie ein in die Hintergründe und erfahren Sie, warum die Regulierung der Branche versagt.
Flughafen Anzeigetafel
von Dirk Schwartz 6. Februar 2024
Über den Wolken: Eine Reise mit dem Flugtaxi in die Zukunft der Mobilität" entführt Sie auf ein unvergessliches Abenteuer
von Dirk Schwartz 17. Januar 2024
Uber-die Taxi-Konkurrenz aus Sicht des Taxengewerbe
Taxi E-Klasse
von Dirk Schwartz 9. April 2023
Erfahren Sie, wie Mercedes-Benz nach einer 125-jährigen Präsenz im Taxigewerbe entschieden hat, diesem den Rücken zu kehren und neue Wege in der Mobilitätsbranche zu beschreiten.
bahn
von Dirk Schwartz 2. April 2023
Fahrgastrechte
Uber-App
von Dirk Schwartz 4. März 2023
Die Verkehrswende zwingt die Gesellschaft, ihre Mobilität zu überdenken. Wer als Unternehmen diesen Milliardenmarkt für sich entscheiden will, braucht eine Strategie, die dem Rechnung trägt. Die angewandeten Methoden eines globalen Players, aus der Verkehrswende Kapital zu schlagen, werden mit den Uber-Files offenbart. Von der Einflussnahme auf deutsche Politiker und Wissenschaft bis zur möglicherweise aufgedeckten Verstrickung Frankreichs Präsident Macron in diesen Skandal. Die Uber-Files geben Antworten. Aber wer ist Uber?
Share by: