Ride-Hailing-Pooling-Sharing_Taxi

TAXI

"ride-hailing-ridepooling-ridesharing"

Gesetzlich geregelt

unter § 50 PBefG.

Neue Begriffe der Personenbeförderung

Sprachliche Neubildungen - neue Begriffe aus der Politik (Verkehrswende)

Gesellschaftliche Diskussionen hinterlassen nach Aussage von Sprachexperten Spuren in der deutschen Sprache. Zum Thema Verkehrspolitik weden beispielsweise Begriffe wie "ride-hailing-ridepooling-ridesharing" aufgenommen. Wir erklären hier Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Taxigewerebe oder der Krankenbeförderung stehen.



RIDE-HAILING

Ride-Hailing-Service ist ein taxiähnlicher Fahrdienst (engl. ride service). Der Fahrdienst kann vom Fahrgast angefordert werden (entl. to hail). Ride-Hailing-Service kann ein Taxi, ein Mietwagen, ein Funkmietwagen oder ein Chauffeur- und Limousinenservice sein.




RIDEPOOLING

Ridepooling bedeutet das sammeln oder die Zusammenfürung mehrerer Fahrgäste, die in gleiche Richtung möchten. Wir kennen das bereits als Sammeltaxi. Neuere Anbieter, wie MOIA vom Volkswagen-Konzern bedienen die Kundschaft bereits in Hamburg, Berlin und Hannover. Bis vor kurzem war der Betrieb nach dem Personenbeförderungsgesetz nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Mittlerweile hat sich der Gesetzgeber angepasst und eine neue Verkehrsform (Gebündelter Bedarfsverkehr) hinzugefügt.


Sammeltaxis und Co. sind nun als Linienbedarfsverkehr und Gebündelter Bedarfsverkehr fest im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) verankert. Das sind Verkehrsangebote, bei denen die Fahrten telefonisch oder per App bestellt werden können. Beispielsweise Bürgerbusse, die dort auf dem Land zum Einsatz kommen, wo sich Linienverkehr nicht lohnt.

RIDESHARING

Ridesharing (deutsch: Fahrt teilen) bedeutet, dass sich mehrere Personen gemeinsam ein Fahrzeug nutzen und sich das Fahrzeug teilen. Dazu zählt sowohl das private Teilen einer Autofahrt mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen als auch das Buchen einer Mitfahrgelegenheit über eine professionelle Vermittlungsagentur. Durch Ridesharing sollen weniger Autos für mehr Mitfahrer deren Auslastung steigern. Ziel ist, die Umweltbelastung für den Einzelnen zu reduzieren. Ridesharing wird beispielsweise von Mitfahrzentralen angeboten.



Kommentar: Die Bereitschaft, Fahrten zu teilen hängt nicht am Geldbeutel

ÖPNV

Für die Mobilität von morgen wird es nicht die eine Lösung geben. Die Entscheidung darüber, ob ich mit anderen (eventuell fremden) Menschen ein Fahrzeug teilen möchte ist nicht nur vom Geldbeutel abhängig. Während der Pandemie haben wir gesehen, wie problematisch die Beförderung vieler Personen in einem Raum ist. Die Menschen werden dem Teilen immer skeptisch entgegen treten. Und genau darüber sollte man nachdenken. Der eigene PKW, die eigene Kontrolle darüber, mit wem und wann ich in einem engem Raum wohin möchte wird sicherlich auch in Zukunft für den Induvidualvekehr mit dem eigenem Fahrzeug sprechen. Als selbstfahrender Taxiunternehmer erlebe ich es oft genug, das Teilen des Taxis mit mehreren Fahrgästen ist meist nicht gewollt. Viele zahlen lieber mehr, anstatt sich ein Taxi mit weiteren Fahrgästen teilen zu müssen.


Dirk Schwartz  Taxiunternehmer

Allgemeine Fragen zum Pooling-Verkehr


Hallo. Sie haben Fragen? Im Folgenden finden Sie einige Antworten. 

  • Was ist "Pooling-Verkehr" oder "Ridepooling"?

    HIer werden Fahrgäste auf ähnlichen Strecken zusammen befördert. Routen werden beim Ridepooling zusammengelegt und legen gemeinsam einen Teil der Fahrstrecke zurück. Andere Bezeichnungen für diese Verkehrsform sind "On-Demand-Verkehr" oder nach dem Personenbeförderungsgesetz (§ 50 PBefG) als "gebündelter Bedarfsverkehr" bezeichnet, der kein Linienverkehr des ÖPNV ist.

  • Was bedeutet Pooling auf Deutsch?

    „Pooling“ – auf Deutsch „Zusammenlegen oder als Substandtiv Vereinigung.

Share by: